Kultur und Verwaltungen spielen eine große Rolle in dieser Stadt.
Sie ist noch katholischer Bischofssitz und seit 1669 wurde sie zur Universitätsstadt ernannt . Zudem ist sie sehr beliebt als Messe und Kongressstadt. Bedeutung haben die Herstellung von Bekleidung, Holzwaren
sowie Nahrungs- und Genussmitteln. In Insbruck war der Wintersportort 1964 und 1976 Schauplatz der Olympischen Winterspiele. Zur Zeit der Römer lag an der Stelle der heutigen Stadt die Siedlung genannt "Veldidena". Der Ort Inspruke
wurde 1187 erstmals erwähnt und erhielt um 1203 Stadtrecht. 1420 wurde Innsbruck Hauptstadt von Tirol. Diese Stadt hat ihr mittelalterliches Aussehen weitgehend bis heutenoch bewahrt. Der berühmte Neuhof welcher Balkon ein vergoldetes Kupferdach (Goldenes Dachl genannt) trägt, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Weitere Sehenswürdigkeiten sind hier die Hofkirche mit dem
Grabmal von Kaiser Maximilian II., die Universität Innsbruck und der Dom zu Sankt Jakob aus dem 18. Jahrhundert.