Venedig wird auch Venezia genannt, ist eine Stadt und Hafen zugleich im Nordosten Italiens. Auch gleichzeitig Hauptstadt der Provinz von Venedig. Venedig liegt in einer flachen Lagune zwischen den 2 Mündungen von Po und Piave.
Die Stadt ist wie schon beschrieben nur über eine Brücke mit dem Festland verbunden. Die Vorstädte Marghera und Mestre befinden sich hier. Lange Sandbänke trennen die Stadt vom offenen Meer ab. Über 410 Brücken verbinden die zahlreichen kleineren Inseln der Stadt. Der Kilometerlange Canal Grande trennt Venedig 2 Teile. Autos und ähnliches sind in den engen, verschlungenen Gassen, die diese Stadt durchziehen, verboten. Wichtigstes Verkehrsmittel waren jahrhundertelang die Gondeln ( flachen Boote), die mit dem Ruder angeschoben werden. Heute wird fast der gesamte Fracht und Personenverkehr Venedigs mit Motorbooten abgewickelt. Die Gondeln erfreuen sich aber immer wieder großer Beliebtheit bei den Touristen. Aber mit ca. 80 Euro für eine Fahrt sind sie sehr teuer geworden.
|
Unsere Reise führt uns hier in das “alte” Venedig und der Friedhofsinsel.
Doch nur kein Zweifel, es gibt sie wirklich noch , die wunderbare Inselstadt, deren prächtigen Paläste, Kirchen und Klöster auf Millionen von Pfählen im seichten Wasser stehen. Lassen Sie sich überraschen..
Allgemeines: Die politische Gemeinde Venedig hat etwa 360000 Einwohner, davon leben allein in Industrievororten wie Mestre mit Porto Marghera, Mal-contenta und Zelarino rund 195000, in Venedig selbst jedoch nur ungefähr 90 000 (1964 noch 178 000). Auf die Altstadt entfallen davon 36000.
Topographie: Wo in vorgeschichtlicher Zeit eine Gletschermoräne einen Höhenzug bildete, der beim Absinken der Po-Ebene soweit unter Wasser geriet, daß nur noch die höchsten Erhebungen bei Ebbe über dem Meeresspiegel tagen, wurde Venedig gegründet. Es liegt, im Schnittpunkt der dem Meer zugewandten laguna viva und der dem Festland zugewandten laguna morta, auf 140 Inseln und Inselchen, die 177 Kanäle trennen und 400 Brücken verbinden.
Bauweise: Die Häuser Venedigs stehen auf einem Fundament aus Baumstämmen, die mit Hilfe von Ölsand und Teer zu einer festen Fläche verbunden wurden. Der Boden, in dem die Stämme verankert sind, ist seit der Gründung drei Meter abgesunken und sinkt weiter. Klima: Dank seiner Lage zwischen Meer und Festland hat Venedig ein ausgesprochen mildes Klima. Die meisten Niederschläge fallen im Oktober, die wenigsten im Februar.
Mit dem italienischen Eisenbahnnetz ist Venedig über einen Damm (Ponte della Liberia) verbunden. Autofahrer müssen ihren Wagen auf dem Festland oder in der Großgarage am Piazzale Roma zurücklassen. Der innerstädtische Verkehr wird durch Wasserfahrzeuge bewältigt: Gondole (Gondeln), Motoscafi (Motorboote) und Va-poretti (kleine Dampfer).
Beste Reisezeit:
Für Venedig-Lido (Badeurlaub) / Mai bis September, für Venedig (Besichtigung) Frühling und Herbst.