Fotos Olympia . Wann die Geschichte der Olympischen Spiele wirklich begann, ist den Historikern nicht ganz klar Es wird das elfte Jahrhundert v. Chistus vermutet. Aber der erste Tag in Olympia war den rituellen Opferhandlungen und der Ablegung des heiligen Eids gewidmet. Die Wettkämpfer mussten immer Griechen von freier Herkunft und gerichtlich unbelastet sein. Das war nicht eine Frage des moralischen Leumunds und der politischen Lauterkeit wie eine starke religiöse Notwendigkeit. Die Spiele waren ein Teil des Götterkultes. Nur derjenige kann an den Kulthandlungen teilnehmen, der einer Gemeinschaft angehört und frei von jeder Schuld ist. Daher waren die Barbaren oder Sklaven und die Verurteilten von den Spielen ausgeschlossen. Eine weitere religiöse Vorschrift untersagte den Frauen den Zutritt zur Kultstätte. Sie durften nicht mal an den Wettkämpfen als Zuschauer beiwohnen. Eine Ausnahmeregelung bestand nur für die Priesterin der Demeter : Chamyne, was den religiösen Charakter des Verbots nur noch verstärkte.

Bild OLympia
Olympia

Als ich oben auf der Treppe stand und die Augen aufschlug, stand da die erste Säule der Propyläen vor mir: ganz vergoldet, und doch ganz weiß, wie ein junger Körper. Ihn umhüllte ein so durchsichtiger Stoff, daß man dessen Farbe nicht erkennen konnte, da das lebendige Fleisch hier selbst Farbe hervorrief...

... Von dieser Säule, die ich im Chor der jungen Propyläen als erste gewahrte, umschlang ich soviel, wie meine Arme greifen konnten, dabei neigte ich den Kopf, recht vorsichtig, und zwar wegen einer Schar Amerikaner, die sich geräuschvoll näherten; ich bemühte mich sogar, den Eindruck zu erwecken, als wolle ich den Umfang messen, und küßte sie wie eine Freudin...«

(Charles Maurras: »Anthinea«)