Berlin ist die Teilzeitwahlheimatstadt des preisgekrönten Poetry Slammers und Kabarettisten Tilman Birr. Unter seiner Regie geht's zu ungewöhnlichen Orten wie dem Späti,
offiziell "Spätverkaufsstelle", wo man auch tagsüber Dinge des nächtlichen Bedarfs kaufen kann - vor allem Bier, viel Bier, in vielen verschiedenen Sorten. Oder in die touristische Diaspora, etwa nach
Friedrichshain, wo man ganz entspannt nichts tun und den Ausblick über viele Kilometer Gleisbett genießen darf. Oder nach Stralau mit seinen engen Reihenhaussiedlungen, die man nicht zu lange ansehen will, weil
man fürchtet, schon vom Hingucken verbeamtet zu werden. Das ideale Geschenkbuch für Berlinkenner und Neuentdecker.
Nichts in Berlin hat so viel Bestand wie der Wandel. Das gilt gerade in den letzten 10 Jahren, seitdem sich die politische Situation in Deutschland so einschneidend verändert hat:
Auf dem ehemaligen Mauerstreifen liegt ein riesiges Baugebiet, das sich vom Potsdamer Platz bis zum Spreebogen mit den Regierungsgebäuden zieht. Wer seit Längerem nicht mehr hier war, wird vieles nicht mehr
wiedererkennen. Höchste Zeit also, der Stadt einen Besuch abzustatten, um Altes wiederzuentdecken und Neues erstmals in Augenschein zu nehmen. Insgesamt zehn Spaziergänge führen den Leser zu bekannten Orten wie
dem edlen Gendarmenmarkt, der weltberühmten Museumsinsel oder in die Spandauer Vorstadt mit ihrem sanierten Hinterhof-Gewirr, das sich zum Touristen-Magneten entwickelt hat. Aber auch weniger Bekanntes steht auf
dem Programm, z. B. das kleinstädtische Köpenick, das idyllisch auf einer Halbinsel zwischen Dahme und Spree liegt. Dazu kommen Ausflüge in die nähere Umgebung, etwa in die zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärte
Stadt